Sonderpreise
Das sind die Sonderpreise der Wettbewerbsrunde 2025/26:
Die Ausschreibungstexte in Einfacher Sprache findest du hier.
Wir haben für jeden Sonderpreis ein paar Artikelideen gesammelt. Diese sollen zur Inspiration dienen, falls du noch Themen suchst, über die du schreiben könntest. (Aber selbstverständlich musst du nicht über exakt diese Themen schreiben, um einen Sonderpreis zu gewinnen)
EinSatz für eine bessere Gesellschaft
Preisgeld 250€ - 1.000€
Schülerzeitungen haben großes Potenzial junge Menschen für Politik zu interessieren und Lust und Mut zu machen, sich für eine bessere Gesellschaft zu engagieren. Schülerinnen und Schüler wollen nicht nur an ihrer Schule mitreden, sie machen sich Gedanken zu aktuellen politischen Themen und äußern ihre Meinung. Mit dem Sonderpreis „EinSatz für eine bessere Gesellschaft“ zeichnet das Bundesministerium für Bildung, Familie, Senioren, Frauen und Jugend drei besonders gelungene Hefte aus.
Artikelideen:
--> Ein Sonderheft "Courage" mit Artikeln wie: Welche Widerstandsbewegungen gab es im dritten Reich?
--> Ein Themenheft "Stolpersteine - Frieden durch Erinnerungskultur?"
--> eine Auseinandersetzung mit dem Projekt "Schule ohne Rassismus - Schule mit Courage": Welche Verantwortung bedeutet dieses Projekt für eine Schulleitung und die Schüler*innen?
Noch Mauer(n) im Kopf? – Geschichte vor deiner Haustür
Preisgeld 2x 500€ -1.000€
Nach den Landtagswahlen in Thüringen, Sachsen und Brandenburg liegt Ostdeutschland mehr denn je im Fokus der Berichterstattung: Es wird auf der Straße, im Fernsehen und in Zeitungen viel über die Menschen aus den Neuen Bundesländern gesprochen und geschrieben. Deshalb brauchen wir dringend eure jungen Texte, Reportagen und Interviews, in denen ihr euch mit der Frage befasst: „Wie viel Mauer ist da noch im Kopf?“ Berichtet zum Beispiel euren Leser*innen, wie eine DDR-Vergangenheit das Leben und Denken einer Person bis heute prägen kann, was nehmt Ihr wahr von Problemen des Zusammenwachsens von „Ostdeutschland“ und „Westdeutschland“? Oder sind „Ossi“ und „Wessi“ für Euch gar keine Schubladen mehr? Die Redaktion www.deutschlandarchiv.de der Bundeszentrale für politische Bildung zeichnet zwei Schülerzeitungen aus, die kreativ Neugier für dieses spannende und tagesaktuelle Themenfeld wecken.
Artikelideen:
--> Recherche zur Geschichte des Mauerfalls vor 35 Jahren - was der Tag für euch, eure Schule und Familie bedeutet, welche Schicksale damit verbunden sind
--> Befragung/Interview: Wo spürt man die Folgen der deutschen Teilung noch heute?
Schreiben gegen Ausgrenzung! - Preis für diskriminierungssensible Berichterstattung
Preisgeld 2x 1.000€
Ihr habt eure Texte, Reportagen oder Interviews recherchiert und vorbereitet und plötzlich kommt die Frage auf: Wie schreibe ich das Ganze jetzt auf – ohne Vorurteile wiederzugeben und ohne Menschen auszugrenzen?
Die Stiftung Erinnerung, Verantwortung und Zukunft zeichnet Redaktionen aus, die sich mit Kreativität und Engagement der Herausforderung gestellt haben: Wie schaffe ich es, wertfrei, korrekt, präzise und vorurteilsfrei zu berichten? Und wie kann ich an meiner Schule und in meinem Freund*innenkreis das Bewusstsein für diskriminierungssensible Sprache stärken? Um vielfältigen Stimmen zu dem Thema eine Bühne zu geben, wird die Stiftung EVZ dieses Jahr zwei Redaktionen auszeichnen. Diskriminierungssensible Sprache geht schließlich alle Altersgruppen und Schulformen etwas an und soll entsprechend gewürdigt werden
Artikelideen:
--> Eine Reportage zu Stolpersteinen vor eurer Schule aus historischer und gegenwartsbezogener Perspektive
--> Ein Themenheft zum Thema Inklusion, bei dem der Lebens- und Berufsalltag verschiedener Menschen beleuchtet wird
--> Eine Fotostory/Ein Videoprojekt zu diskriminierungssensiblem Umgang miteinander im Schulalltag
Gesund sein – was heißt das eigentlich?
Preisgeld 1.000€
Genau diese Frage stellt die AOK Nachwuchsredakteur*innen im Rahmen des diesjährigen Schülerzeitungswettbewerbs. Konkret: Was bedeutet für Euch “gesund” sein? Es können sich viele Umstände auf die Gesundheit auswirken – auch das psychische Wohlbefinden gehört dazu. Welchen Beitrag leisten dazu beispielsweise Bewegung und gute Ernährung? Und: Welchen Einfluss hat der Klimawandel auf unser Wohlbefinden? All diese Aspekte können Eure Schüler*innenzeitungsredaktionen in Beiträgen beleuchten, dabei könnte ihr Eure persönlichen Erfahrungen einbringen, den Schulalltag oder das große Ganze unter die Lupe nehmen. Die beste Einsendung, sei es eine Reportage, ein Interview oder die gesamte Ausgabe, wird mit dem Sonderpreis der AOK ausgezeichnet.
Artikelideen:
--> Ein Selbsttest: Wie sehr achte ich auf meine psychische Gesundheit im Schulalltag?
--> Eine Recherche, wie der Klimawandel sich auf die Gesundheit der Mitschüler*innen in den nächsten 10 Jahren auswirken kann
Eure Beiträge zu Europa
Preisgeld 1.000€
Im Juni 2024 fanden die Europawahlen statt und erstmals durften in Deutschland Schüler*innen ab 16 Jahren ihre Stimme abgeben. Habt ihr über die Europawahl berichtet, Erstwähler*innen interviewt oder euch mit den Inhalten der Wahl in Texten, Reportagen, Podcasts auseinandergesetzt? Dann bewerbt euch für den Sonderpreis der Vertretung der Europäischen Kommission in Deutschland. Neben der Wahl interessiert uns auch, was ihr zu europäischen Projekten vor Ort - etwa an eurer Schule – zu berichten habt und wie ihr europäische Themen für eure Zuschauer*innen, Zuhörer*innen oder Leser*innen ausgewogen, verständlich und zielgruppengerecht aufbereitet.
Artikelideen:
--> Ein Sonderheft: „Grenzenlos reisen, shoppen, studieren“ - Was Europa im Alltag von Schüler*innen bedeutet
--> Ein „EU-Fakten-Check“ mit Mythen über Europa – was stimmt, was nicht?
--> Eine Reportage: Europa vor Ort - welches EU-Projekt gibt es in eurer Gemeinde/an eurer Schule, von dem ihr vorher noch nicht wusstet?
Gesund und sicher durch den Schulalltag
Preisgeld 1.000€
Wer sich wohl fühlt, der lernt auch besser. Aber was braucht es dafür? Das kann ganz unterschiedlich sein: vielleicht mehr Bewegung in den Pausen, einen ruhigen Ort zum Entspannen, ein gutes Miteinander in der Klasse – ohne Ausgrenzung und Gewalt –, gemeinsame Regeln, Menschen, denen man vertrauen kann, ein barrierefreies Schulgebäude, Spielmöglichkeiten auf dem Schulhof, sichere Schulwege und vieles mehr. Was tut ihr an euren Schulen, damit sich alle wohl fühlen? Was wünscht ihr euch?
Ihr habt dazu Meinungen und Ideen und schreibt darüber in der Schülerzeitung – Print oder Online? Dann macht mit und bewerbt euch für den Sonderpreis der Deutschen Gesetzlichen Unfallversicherung.
Artikelideen:
--> Ein Artikel zum Thema sicherer Schulweg (z. B. inklusive Tipps, um den Schulweg mit dem Fahrrad sicher zurückzulegen)
--> Ein Artikel, der eine Schülerin oder einen Schüler in der Ersthelfer*innenausbildung begleitet
--> Ein Text, der sich kritisch mit Gewalt an der eigenen Schule auseinandersetzt und aufzeigt, wie diese reduziert werden kann
--> Eine Ideensammlung (z. B. unter Beteiligung der Mitschüler*innen), welche Bewegungsangebote die Schülerinnen und Schüler sich wünschen – oder tolle Ideen, die an der eigenen Schule bereits umgesetzt werden
--> Eine Umfrage unter den Schülerinnen und Schülern zum Thema Mobbing